Skip to main content

„Du kennst die Lösung. Du weißt es nur noch nicht.“

Milton Erickson

Systemischer Therapie-Ansatz

In der systemischen Beratung betrachten wir Probleme nicht isoliert, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen, die Sie mit anderen Menschen haben. Stellen Sie sich vor, dass jeder Mensch Teil eines größeren Systems ist - sei es die Familie, der Freundeskreis oder sogar das Arbeitsumfeld. Innerhalb dieser Systeme gibt es bestimmte Dynamiken und sie beeinflussen sich auch gegenseitig. Ein zentraler Aspekt ist die Annahme, dass, wie in einem Mobile, Veränderungen in einem Teil des Systems auch Auswirkungen auf andere Teile haben können.

 Das heißt, der Schlüssel für Veränderung und Heilung liegt in Ihnen!

Durch seine methodische Vielfalt und die lösungsorientierte Ausrichtung, bietet der systemische Blickwinkel vielfältige Möglichkeiten. Ressourcenorientierte Methoden ermöglichen es Ihnen, sich auf Ihre Stärken und Potentiale zu konzentrieren und ermutigen Sie, Ihre Komfortzone zu verlassen und „ins Tun“ zu kommen.

Ausdruck innerer Anteile...

…ist ein zentraler Aspekt in meiner systemischen Beratung.
Dabei werden verschiedene Methoden genutzt, um unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeit oder innere Konflikte darzustellen und zu erforschen.

 „Ich bin Viele“ (Rumi) 

Wir alle haben schon erlebt, dass wir nicht aus einer mentalen Einheit, sondern aus vielen Persönlichkeitsanteilen bestehen - unserem inneren System. Die meisten unserer Teile machen ihren Job hervorragend und bereichern unser Leben und unser Miteinander. Manche Teile aber sind in einem heftigen Widerstreit untereinander. Dadurch entsteht ein inneres Ungleichgewicht, das sich auch im Außen zeigt.

Auch hier hilft es ins Spüren in den Körper zu gelangen und in innere Bilder einzutauchen, um langsam und behutsam dem Unterbewussten näher zu kommen.

Indem die Klient:innen mit ihren inneren Anteilen bewusst in Kontakt gehen, können sie besser verstanden, verarbeitet und integriert werden.
Dadurch wird die Selbstreflexion gefördert und neue Wege der Selbstwahrnehmung und des Selbstausdrucks werden erschlossen. Voller Staunen bin ich immer wieder von diesem heilsamen Prozess beeindruckt.

„Alleine frei sein kann Jeder!“

Maria Neophytou

Das Aufdecken und Erkennen persönlicher Beziehungsmuster…

…ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und Veränderung. Wir alle befinden uns in Beziehungsgefügen, in unseren sozialen Systemen. Aktuelle Beziehungen und Herausforderungen sind der beste Ort für neue Entwicklungsschritte und persönliches Wachstum.

Indem ich Sie dabei unterstütze, Ihre wiederkehrenden Verhaltensweisen und Dynamiken in zwischenmenschlichen Beziehungen darzustellen…zu erkennen, zu verstehen und wertzuschätzen, ermögliche ich Ihnen, bewusster mit Ihren Beziehungen umzugehen und gesündere Muster zu entwickeln. Dieser Prozess trägt dazu bei, neue Wege der Kommunikation und des Umgangs miteinander zu finden und die Qualität Ihrer Beziehungen zu verbessern.

Glaubenssätze

Wir alle haben Glaubenssätze. Die systemische Therapie bezeichnet Glaubenssätze als Teil der familiären und sozialen Prägung. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich Glaubenssätze über Generationen entwickeln und weitergegeben werden.

Oftmals werden Glaubenssätze in der Kindheit geprägt und helfen uns, uns in unserer Umgebung zurechtzufinden oder uns einer Situation anzupassen. Im Erwachsenenalter werden diese Glaubenssätze oft zum Hindernis.

Ich begleite Sie dabei, die in Ihrem Körper gespeicherten unbewussten Überzeugungen, Erinnerungen und Erfahrungen zu erforschen. In Kontakt mit Ihrem Unterbewusstsein zu treten, um herauszufinden woher ein Glaubenssatz kommt, wie er entstanden ist und welche Funktion er über viele Jahre erfüllt hat. Indem wir die Tür zur Vergangenheit öffnen, können wir ihn dort einordnen und ihm mit Wertschätzung begegnen. So kann eine bewusste Entscheidung für eine neue „erwachsene“ Überzeugung getroffen, erlebt und wiederum im Körper verankert werden.

Ihre Geschichte neu erzählen...

Jeder Mensch hat seine Geschichte. Ein Teil davon liegt in der Vergangenheit, ein Teil davon will noch gelebt, gestaltet und erzählt werden.…Ich biete Ihnen unterstützende, klärende Gespräche, vor allem aber Skulpturarbeit/Familienstellen z.B. mit Familienbrett, Stühlen, Figuren oder Bodenankern an, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Perspektiven zu erweitern, Ihre (Familien)Geschichte zu erkennen und auf neue Weise zu erzählen. Ich ermutige Sie, jeden Schritt auf Ihrem Weg anzuerkennen, auch wenn er unkonventionell erscheint und eröffne Möglichkeiten neue manchmal auch ungewöhnliche Wege zu gehen. So können Sie Lösungen finden und ausprobieren um Ihr persönliches Wachstum zu fördern.
Wir schaffen Raum für alternative Blickwinkel und ich ermutige Sie, Ihre Geschichte neu zu erzählen und darzustellen -sichtbar zu machen -, um Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege des Fühlens, Denkens und Handelns zu erkunden.

Nonverbale Methoden...

…setze ich ein, um alternative Zugänge zur Problemlösung zu ermöglichen.
Dazu gehören Aufstellungsarbeit, körperorientierte Methoden wie Bewegung oder kreative Techniken wie Kunsttherapie. Diese Methoden helfen dabei, verborgene Dynamiken, Gefühle und Bedürfnisse aufzudecken, die möglicherweise schwer in Worte zu erfassen sind.
Durch den Einsatz nonverbaler Methoden können Klient:innen neue Perspektiven gewinnen und ihre Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, was zu tieferem Verständnis und effektiveren Lösungen führen kann.

Innere Bilder

Sei es durch Trance, in geführten Meditationen oder durch einen gestalterischen kreativen Prozess werden innere Bilder und Vorstellungen visualisiert. Gemeinsam können wir diese dann betrachten und erforschen.
Auch mit Hilfe von Skulpturarbeit/Familienstellen z.B. mit Familienbrett, Stühlen, Figuren oder Bodenankern können innere Bilder nach außen gebracht werden und somit der Veränderungsprozess beginnen.
Innere Bilder können Hinweise auf verborgene Gefühle, Bedürfnisse, Konflikte oder Ressourcen geben und dazu beitragen, sie ins Bewusstsein zu holen und zu verarbeiten. Durch die Arbeit mit inneren Bildern werden neue Einsichten gewonnen und persönliche Veränderungen angestoßen.

Systemische Körpertherapie

Der Körper ist das Ding, was unten am Kopf dranhängt. Ist da nicht noch mehr?

Mittlerweile ist bekannt, dass unsere emotionalen und psychischen Erfahrungen auch in unserem Körper gespeichert sind. Wir erforschen die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist und wie wir die Botschaften verstehen. Durch verschiedene Techniken , wie Atemübungen, Bewegungsarbeit oder Berührung können wir diese Spannungen und Blockaden im Körper aufspüren und lösen.

Das Ziel der Körpertherapie ist es, ein besseres Bewusstsein für die eigenen körperlichen Empfindungen zu entwickeln und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken. In unseren Sitzungen können wir gemeinsam herausfinden, welche Methoden für Sie am hilfreichsten sind und wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Es ist ein einfühlsamer Prozess, der Ihnen helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und Ihre innere Balance zu finden.
Sich über seiner SELBST-BEWUSST zu SEIN und danach zu leben, ist für viele Menschen der Schlüssel zum Glück.

Systemische Beratung mit kunsttherapeutischen Methoden…

...kombiniert systemisches Denken mit kreativen Ausdrucksformen um individuelle oder familiäre Herausforderungen anzugehen.

Kreative Medien eigenen sich hervorragend um die Wirksamkeit nonverbaler Methoden zu nutzen.

Diese Methode nutzt Kunst als Werkzeug, um verborgene Dynamiken und Emotionen aufzudecken und alternative Perspektiven zu entwickeln. Sie kommen „insTUN“ - erfahren Selbswirksamkeit.
Malen, Zeichnen, Ton, Bewegung und weitere kreative Methoden verwende ich, um meinen Klient:innen dabei zu helfen, ihre Gefühle, Beziehungen und Probleme zu erkunden, sichtbar zu machen und zu verstehen.

Durch den kreativen Prozess können sich verborgene oder schwer zu verbalisierende Gedanken und Emotionen zeigen, was zu einem tieferen Verständnis und neuen Lösungsansätzen führen kann. Dabei hilft auch immer wieder der „Zufall“ mit und kann auf magische Weise Dinge ans Licht bringen, sowie überraschende Lösungen bereithalten.

Der Gestaltungsprozess mobilisiert selbstheilende Kräfte. Das kreative Schaffen findet über die intellektuelle Ebene hinaus auf einer tieferen Ebene statt, die direkt mit dem Ausdruck von Gefühlen verbunden ist. Durch das Tun mit Händen werden oft unbewusste Gedanken und Emotionen sichtbar und zugänglich gemacht und können dann weiter erforscht und verarbeitet werden.

Künstlerische Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig - nur Offenheit und Neugierde.

Diese vielfältigen Methoden und Angebote ermöglichen es mir heute einen Beratungsansatz anzubieten, der unterschiedlichste Welten zusammenbringt. Und beim genaueren Hinsehen sind sie auch gar nicht so unterschiedlich…

 

Die entstehende Kreativität in der Arbeit mit der Synchronisation des Unbewussten und Bewussten berührt mich immer wieder aufs Neue.